Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Merk Metalltechnik
Bernhard-Wilhelmstrasse 3
34359 Reinhardshagen
Telefon: 015753126133
E-Mail: info@merkmetalltechnik.de
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns, der Firma Merk
Metalltechnik, abschließen.
(2) Verbraucher im Sinne dieser Bestimmungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu
Zwecken abschließt, die weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige
Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen
beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Zustandekommen des Vertrags
(1) Gegenstand des Vertrags ist der Verkauf von Waren.
(2) Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebots sind unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen ein
unverbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), das Sie innerhalb eines laufenden Quartals
annehmen können.
(3) Die Bestellung wird per E-Mail abgewickelt, und alle erforderlichen Informationen werden teilweise
automatisiert übermittelt. Sie müssen daher sicherstellen, dass die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse
korrekt ist, der Empfang von E-Mails technisch gewährleistet ist und insbesondere nicht durch SPAM-Filter
verhindert wird.
§ 3 Zahlungsbedingungen
Eine Anzahlung von 50% für das Material ist nach Auftragserteilung fällig. Die restlichen 50% für das
Material sind bei Lieferung sofort bar, per Echtzeit-Überweisung oder Kartenzahlung zu zahlen. Die
Montagekosten sind nach Fertigstellung zahlbar, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
§ 4 Eigentumsvorbehalt
(1) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
§ 5 Gewährleistung
(1) Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre für fest eingebaute Teile und zwei Jahre für bewegliche
und elektrische Elemente.
(2) Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
(3) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit,
offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur
schnellstmöglich Beanstandungen mitzuteilen. Unterlassen Sie dies, hat dies keinen Einfluss auf Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
§11 Wichtige Zusätzliche Informationen:
(1) Bestimmte Leistungen müssen bauseits erbracht werden, wie Arbeiten und Abdichtungen an
bestehenden Bodenplatten, Pflaster oder Mutterboden im Bereich der Dachstützen sowie Entsorgung des
Erdaushubs. Der Elektroanschluss mit 230 Volt muss an einem Übergabepunkt im zu erstellenden System
erfolgen (unsere Monteure führen lediglich eine Funktionsprüfung durch). Der Anschluss bzw. Einbau der
benötigten Teile (Schalter, Taster, Relais, Kabelkanal usw.) erfolgt an bzw. in die bestehende
Hausinstallation.
(2) Für Schäden an Kabeln und/oder Rohren im Boden-/Wandbereich oder bauliche Mängel in der
Wohnung bzw. den Gebäuden übernehmen wir keine Haftung. Der Anschluss des Fallrohrs an die
Kanalisation ist ausgeschlossen.
(3) Die Haftung für Dichtheit an der Wandfläche bei Balkonmontagen und Versatzanpassungen ist
ausgeschlossen.
(4) Wir haften nicht für Vorschäden an der Montagefläche.
(5) Bei Verschraubung/Bodenverankerung an Balkonen, Anbauten, Fliesen oder Natursteinen können
Beschädigungen auftreten, die zu Undichtigkeiten führen können. Eine Haftung für mittelbare Schäden
am Einbauort ist ausgeschlossen.
(6) Für Undichtigkeiten an Fallrohranpassungen und vorhandenen Seitenwänden wie beweglichen
Schiebesystemen übernehmen wir keine Haftung. Wir empfehlen, einen Dachdecker zu beauftragen, um
eine professionelle und dauerhafte Abdichtung zu gewährleisten.
(7) Wir übernehmen keine Haftung für ein Absacken aufgrund schlechter Bodenverhältnisse oder Schäden
durch hohes Grundwasser.
(8) Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Nachlieferung. In
seltenen Fällen können bei der Montage leichte Kratzer an den beschichteten Aluminiumteilen entstehen.
Diese können mit einem speziellen Lack nachgebessert werden, in solchen Fällen werden die
Komponenten nicht ersetzt. Bei deutlich sichtbaren Schäden wie Beulen oder Dellen wird das beschädigte
Teil ausgetauscht.
(9) Aufgrund der Fertigbauweise sind Farbabweichungen zwischen den Profielen stets möglich.
(10) Nach der Montage wird das Dach grob gereinigt, jedoch keine Feinreinigung durchgeführt. Eine
Feinreinigung kann auf Wunsch angeboten und durchgeführt werden.
(11) Der Kunde ist selbst für die erforderlichen Genehmigungen verantwortlich. Die Information über
eventuelle Baugenehmigungspflichten sowie die Einholung der Baugenehmigung obliegen dem Kunden.
Es kann jedoch als zusätzliche Leistung angeboten werden. Mit Auftragserteilung verpflichtet sich der
Kunde zur Abnahme und Zahlung. Jegliche Folgen und/oder Haftung aufgrund der Baugenehmigung
gehen nicht zu Lasten des Verkäufers. Bei Nichterfüllung der Baugenehmigungspflichten wird dem
Kunden der Mehraufwand in Rechnung gestellt.
(12) Die angebotenen Komponenten sind keine thermisch getrennten Konstruktionen. Daher kann es
unter den Aluminiumprofilen, in den Polycarbonat-Platten und unter den Glasscheiben, insbesondere bei
Wetterwechseln, zu Kondenswasserbildung kommen. Dies ist ein physikalisches Phänomen und stellt
keinen Reklamationsgrund dar. Eine Abführung des Kondenswassers ist nicht erforderlich.
(13) Bei starkem Regen oder Unwetter sowie bei verstopften Laubfängen kann Regenwasser an der
Dachrinne hochsteigen und ins Innere gelangen. Es ist wichtig, die Dachrinne regelmäßig von Laub, Moos
und Schmutz zu reinigen, um Verstopfungen und Überläufe zu vermeiden. Eine Abführung des
Regenwassers durch Überlauf ist nicht vorgesehen.
(14) Die Konstruktionen wurden für die Schneelastzone 1 berechnet. Wenn die Belastung diesen Wert
überschreitet, muss das Dach von Schnee befreit werden. Als Richtwert gilt: Bei mehr als 10 cm
Neuschnee ist eine Schneeräumung erforderlich, insbesondere bei Wandmontage, wenn sich Schnee im
Wandbereich angesammelt hat. Es ist außerdem sicherzustellen, dass vom Hausdach keine
Schneelawinen auf das Terrassendach gelangen können, beispielsweise durch Schneefanggitter. Die
Terrassendachkonstruktion ist nicht für diese Last ausgelegt. Aluminium ist ein Leichtmetall, daher kann
es zu einer Durchbiegung kommen, die jedoch keine Auswirkungen auf die Stabilität hat. Bei einer starken
Durchbiegung der Dachrinne muss der Schnee entfernt werden